Apple hat mit der Einführung der Apple Watch durchaus für großen Medienwirbel gesorgt und generell den Smartwatch-Markt attraktiver gestaltet

 

Besitzer der Motorola Moto 360 müssen noch auf Android Wear 5.1.1 warten

 

Xiaomis Mi Band verkauft sich wie geschnitten Brot

 

Ihr habt Eure Apple Watch verloren oder sie wurde gestohlen? Was derzeit vielen Nutzern Kopfzerbrechen bereitet, da das teure Wearable Eure Daten derzeit nur unzureichend schützt, soll dank Activation Lock bald kein Problem mehr darstellen.

 

WWDC 2015: Die Apple Watch erhält mit watchOS ein eigenes Betriebssystem

 

Samsung Pay ohne Gebühren?

Neue Samsung-Smartwatch unterstützt bargeldloses Bezahlen per NFC

 


Swatch arbeitet nach eigenen Angaben an einem „revolutionären“ Akku für den Einsatz in Wearables wie Smartwatches, aber auch in Autos. Die ausdauernde Batterie soll im nächsten Jahr auf den Markt kommen.

 

Die Apple Watch ist in den Lagern der Apple Stores eingetroffen: Fast zwei Monate nach dem Release des Wearables könnt Ihr es nun wie zuvor angekündigt direkt im Laden kaufen – mit voriger Online-Reservierung.

 

Wann erscheint die Huawei Watch? Die Smartwatch des chinesischen Unternehmens wird offenbar nicht in naher Zukunft erscheinen. Gerüchten zufolge verzögert sich der Release des Wearables und soll nun zwischen September und Oktober 2015 stattfinden.

 

2015 wird das Jahr der Smartwatch

Während sich die Apple Watch (zumindest in der projizierten Theorie) in rauen Massen verkauft, stellt eine andere Smartwatch ganz andere Rekorde auf: Die Pebble Time ist mit mehr als 75.000 Unterstützern und einer Summe von insgesamt über 20 Millionen Dollar eines der erfolgreichsten Crowdfunding-Produkte der Welt. Die Auslieferung der Pebble Time an die Unterstützer begann diese Woche. Während der Smartphone-Markt so gut wie saturiert ist, sind Wearables momentan der innovativste Bereich der Teich-Welt. Während der Markt der Wearables durch die verschiedenen Fitness-Trecker pioniert wurde, ist 2015 das Jahr der Smartwatches.

 

Obwohl Smartwatches dafür konzipiert sind dem Träger die Hände frei zu halten, kassierte ein Mann in Kanada nun einen Strafzettel, weil dieser die Apple Watch im Auto bediente. Prinzipiell ist es in Quebec verboten ein Handheld während der Fahrt zu nutzen, mit dem es möglich ist telefonieren zu können. Apples neue Smartwatch bietet eine solche Funktion und fällt daher unter die entsprechend normierte Gerätekategorie.

 

Im Januar hat smartwatch.de bereits über die neue modulare Smartwatch “Blocks” berichtet. Im Rahmen der aktuell stattfindenden Computex 2015 wurden nun weitere Details zu diesem interessanten und Googles Projekt Ara ähnelndem Ansatz bekannt gegeben. So wird der Chiphersteller Qualcomm in Zukunft mit dem Hersteller Phonebloks zusammenarbeiten und der Blocks-Smartwatch einen Snapdragon-Prozessor spendieren.

 
1 2 3 4 >
Seite 1 von 4