Während sich die Apple Watch (zumindest in der projizierten Theorie) in rauen Massen verkauft, stellt eine andere Smartwatch ganz andere Rekorde auf: Die Pebble Time ist mit mehr als 75.000 Unterstützern und einer Summe von insgesamt über 20 Millionen Dollar eines der erfolgreichsten Crowdfunding-Produkte der Welt. Die Auslieferung der Pebble Time an die Unterstützer begann diese Woche. Während der Smartphone-Markt so gut wie saturiert ist, sind Wearables momentan der innovativste Bereich der Teich-Welt. Während der Markt der Wearables durch die verschiedenen Fitness-Trecker pioniert wurde, ist 2015 das Jahr der Smartwatches.
Obwohl Smartwatches dafür konzipiert sind dem Träger die Hände frei zu halten, kassierte ein Mann in Kanada nun einen Strafzettel, weil dieser die Apple Watch im Auto bediente. Prinzipiell ist es in Quebec verboten ein Handheld während der Fahrt zu nutzen, mit dem es möglich ist telefonieren zu können. Apples neue Smartwatch bietet eine solche Funktion und fällt daher unter die entsprechend normierte Gerätekategorie.
Im Januar hat smartwatch.de bereits über die neue modulare Smartwatch “Blocks” berichtet. Im Rahmen der aktuell stattfindenden Computex 2015 wurden nun weitere Details zu diesem interessanten und Googles Projekt Ara ähnelndem Ansatz bekannt gegeben. So wird der Chiphersteller Qualcomm in Zukunft mit dem Hersteller Phonebloks zusammenarbeiten und der Blocks-Smartwatch einen Snapdragon-Prozessor spendieren.
Subscribe
Datum
- 2015-07-10 (1)
- 2015-07-08 (1)
- 2015-07-02 (2)
- 2015-06-29 (1)
- 2015-06-23 (2)
- 2015-06-19 (1)
- 2015-06-18 (1)
- 2015-06-17 (1)
- 2015-06-10 (1)
- 2015-06-08 (1)
- 2015-06-05 (1)
- 2015-06-01 (1)
- 2015-05-27 (1)
- 2015-05-20 (1)
- 2015-05-16 (1)
- 2015-05-14 (1)
- 2015-05-13 (1)
- 2015-05-09 (1)
- 2015-05-08 (2)
- 2015-05-07 (3)
- 2015-05-06 (2)
- 2015-05-05 (2)
- 2015-05-03 (1)
- 2015-04-29 (1)