2015 wird das Jahr der Smartwatch

Während sich die Apple Watch (zumindest in der projizierten Theorie) in rauen Massen verkauft, stellt eine andere Smartwatch ganz andere Rekorde auf: Die Pebble Time ist mit mehr als 75.000 Unterstützern und einer Summe von insgesamt über 20 Millionen Dollar eines der erfolgreichsten Crowdfunding-Produkte der Welt. Die Auslieferung der Pebble Time an die Unterstützer begann diese Woche. Während der Smartphone-Markt so gut wie saturiert ist, sind Wearables momentan der innovativste Bereich der Teich-Welt. Während der Markt der Wearables durch die verschiedenen Fitness-Trecker pioniert wurde, ist 2015 das Jahr der Smartwatches.

 

Im Januar hat smartwatch.de bereits über die neue modulare Smartwatch “Blocks” berichtet. Im Rahmen der aktuell stattfindenden Computex 2015 wurden nun weitere Details zu diesem interessanten und Googles Projekt Ara ähnelndem Ansatz bekannt gegeben. So wird der Chiphersteller Qualcomm in Zukunft mit dem Hersteller Phonebloks zusammenarbeiten und der Blocks-Smartwatch einen Snapdragon-Prozessor spendieren.

 

Ziel soll es sein, die Technologie zu liefern, um Sensoren und andere Technik direkt in ganz gewöhnliche Kleidungsstücke einzuarbeiten. Wie Venture Beatberichtet, arbeitet Google auch mit dem Textilunternehmen Levi's zusammen.

 

Das Jahr 1999: Das iPhone ist noch acht Jahre entfernt, die Menschheit fürchtet den Millennium-Bug, im Fernsehen laufen die letzten Staffeln von Deep Space Nine und Akte X...

 

Apple Watch bald endlich auch im Laden erhältlich?

Die Tage des Zwangs zur Online-Bestellung nähern sich dem Ende: Die Apple Watch soll in Bälde auch in den Apple Stores auf ihre Käufer warten. Entsprechende Vorbereitungen bei Apple laufen bereits.

 

Laufend fit: Die besten Apps fürs Joggen

Mit Apps kann Joggen noch effektiver werden.

 

Armband wechsle dich: Demnächst wird es vermutlich massig zertifizierte Armband-Varianten von Drittanbietern geben.

 

Apple Watch soll Hautirritationen hervorrufen

Einige Besitzer einer Apple Watch klagen offenbar über Hautirritationen

 

US-Präsident Barack Obama hat keine Apple Watch. Diese für manchen Fanboy erschütternde Neuigkeit macht die Runde, als Obama in einem Interview mit dem Wall Street Journal deutlich sein Fitbit Surge am Handgelenk zeigte.

 

FAQ: Alles über die Trend-App Freeletics

Alles fit im Schritt? Mit der Sport-App Freeletics schon!