Android Wear soll bald mit dem iPhone zusammenarbeiten
Android Wear soll bald mit dem iPhone zusammenarbeiten
Smartwatches mit Android Wear arbeiten eigentlich nur mit Android-Smartphones zusammen, doch das soll sich nach Medienberichten durch eine Weiterentwicklung von Google ändern. Dann könnten die Uhren auch mit iPhones kommunizieren. Doch inwieweit Apple passende Apps zulässt, bleibt offen.
Google soll bei der Weiterentwicklung von Android Wear einen Fokus darauf legen, das mobile Betriebssystem für Wearables auch an iOS anzubinden. Derzeit können iPhone-Besitzer nichts mit den Smartwatches mit Googles Betriebssystem anfangen.
Nach einem Bericht der Website The Verge, die in der Vergangenheit durch gute Insiderinformationen auffiel, soll Googles Entwicklerteam daran arbeiten, Android-Wear iOS-kompatibel zu machen. Der Informant bezieht sich dabei auf Hinweise aus dem Umfeld des Entwicklerteams. Schon Anfang März 2015 berichtete das französische Blog 01Net, dass Google an einer neuen Version von Android Wear arbeitet, die mit iOS zusammenarbeiten soll. Sie soll angeblich zu Googles jährlicher I/O-Konferenz vorgestellt werden.
Allerdings müssten dann auch von Apple Apps in iTunes zugelassen werden, die mit Android Wear Kontakt aufnehmen dürfen - und ob Apple das angesichts der Apple Watch erlaubt, bleibt fraglich. Damit würde sich Apple eine Konkurrenz im eigenen Haus schaffen, zumal die meisten Android-Wear-Uhren deutlich günstiger zu haben sind als die Apple Watch, deren Einstiegspreis bei 400 Euro liegt. Sie kann nur mit dem iPhone kommunizieren - nicht einmal mit dem iPad wird sie Kontakt aufnehmen können.
Nach Angaben von The Verge soll Android-Wear vom iPhone über eine App Benachrichtigungen empfangen, Google-Now-Karten darstellen und per Sprachbefehl im Internet suchen können. Auch auf Gmail-Mails soll man antworten können.
Die dritte große Smartwatch-Plattform ist Pebble. Diese Uhren können schon jetzt sowohl mit iOS- als auch mit Android-Geräten kommunizieren. Es ist wahrscheinlich, dass wie bei der Pebble-Smartwatch auch bei Android Wear Funktionen zur Musiksteuerung auf dem iPhone dazukommen.
Ende Februar 2015 hat ein Entwickler vermeldet, eine Benachrichtigung von iOS auf einer Android-Wear-Smartwatch anzeigen zu können. Es blieb allerdings bisher nur beim Videobeweis. Ein anderer Entwickler will Code in Android 4.4 gefunden haben, der auf eine mögliche Anbindung von iOS an Android Wear hindeutet.
(Quelle: www.golem.de; Original-Bericht lesen)