Apple Watch: Unregelmäßige Herzfrequenz-Messung ist laut Apple kein Bug

Die Apple Watch zeichnet die Herzfrequenz mit Watch OS 1.0.1 nicht mehr alle 10 Minuten auf

Vor etwa zwei Wochen erhielt die Apple Watch das erste Update für sein Betriebssystem Watch OS und prompt gab es Berichte darüber, dass die Herzfrequenz-Messung offenbar verbuggt sei. Wie Apple nun selbst auf seiner US-Webseite zur Herzfrequenzmessung erklärt, soll es sich bei den unregelmäßigen Aufzeichnungen des eigenen Pulsschlags aber gar nicht um einen Bug handeln.

Vor dem Update zeichnete die Apple Watch standardmäßig alle 10 Minuten die Herzfrequenz des Trägers auf. Seit dem Update auf Watch OS 1.0.1 geschieht dies nur noch unregelmäßig. Besitzer einer Apple Watch berichten von deutlich längeren Unterbrechungen in ihren Aufzeichnungen innerhalb der Health App und geben an, dass nur ein Start der Workout-App eine regelmäßige Aufzeichnung ermögliche. Dann allerdings prüft die Apple Watch auch alle 10 Sekunden die Herzfrequenz und verbraucht entsprechend mehr Energie.

 

Senkung des Akkuverbrauchs offenbar kein Grund für die Umstellung

Auf der überarbeiteten US-Webseite erklärt Apple, dass die Apple Watch auch mit Watch OS 1.0.1 weiterhin alle 10 Minuten versucht, die Herzfrequenz des Trägers zu ermitteln. Der Unterschied zu den Messungen vor dem Update sei aber, dass nur noch Ergebnisse aufgezeichnet werden, wenn sich der Arm des Trägers in einer Ruheposition befindet.

Bewegt der Träger der Apple Watch also seinen Arm während einer Messung, so wird das Ergebnis schlicht nicht mehr in der Health-App abgespeichert. Da die Smartwatch also weiterhin alle 10 Minuten eine Prüfung der Herzfrequenz durchführt, dürfte der Akkuverbrauch kaum gesunken sein. Höchstens die ausbleibende Übertragung an die Health App könnte ein wenig Energie einsparen.

 

 

(Quelle: www.curved.de - Originalbericht)

 
 
 
 

Kommentar schreiben

 

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.