Lauftest: Apple Watch misst genauer als die Konkurrenz
Wer die Apple Watch als Fitness-Tracker nutzen will, sollte sie zuvor kalibrieren
In einem Test mit 13 anderen Fitness-Trackern und Smartwatches hat sich die Apple Watch als präzisestes Messgerät hervorgetan – und sich dabei buchstäblich selbst übertroffen. Denn im Auslieferungszustand schaffte es Apples Smartwatch nur auf einen der hinteren Plätze.
Wenn Ihr die Apple Watch auspackt, kurz einrichtet und direkt zum Joggen ums Handgelenk schnallt, können die Messergebnisse schon mal um zehn Prozent von Eurer eigentlich zurückgelegten Distanz abweichen. Das fanden die Kollegen von CNET in einem großen Vergleichstest heraus. Ähnlich ungenau schneiden Samsungs Gear Fit,Fitbit Charge und die Motorola Moto 360 ab; schlechter ist nur das 12-Dollar-Armband Pivotal Tracker 1 mit 16 Prozent Abweichung.
Ein Probelauf und die Apple Watch misst am genausten
Nehmt Ihr Apple Watch und iPhone jedoch zu einem zwanzigminütigen Probespaziergang mit GPS-Unterstützung mit, lernt die Health-App Eure Schrittlänge kennen. Einmal auf diese Weise kalibriert, bleibt die Messungenauigkeit auf 0,3 Prozent korrekt – so genau misst kein anderes Gerät im CNET-Test. Einige der anderen Testgeräte bieten eine manuelle Definition der Schrittlänge an, die ihr zuvor selbst herausfinden müsst. Der Fairness halber sei angemerkt, dass diese von CNET nicht durchgeführt und alle Geräte im Auslieferungszustand verwendet wurden.
Für den Test wurde jedes Gerät bei einer Geschwindigkeit von 5,6 km/h auf einem Laufband spazieren getragen. Insgesamt drei Messungen pro Device wurden vorgenommen und daraus ein Durchschnitt gebildet. Dem ganzen liegt also die Annahme zugrunde, dass das verwendete Laufband die Distanz von einer Meile pro Lauf korrekt misst.
Mit einer Abweichung von nur einem Prozent belegt der Fitness-Tracker Garmin Vivosmart den zweiten Platz hinter der kalibrierten Apple Watch. Die Vivoactive-Smartwatch von Garmin kommt auf gute zwei Prozent, ebenso wie die Samsung Gear S, knapp vor dem Microsoft Band mit einer Ungenauigkeit von drei Prozent. Dass die Apple Watch es mit Fitnesstrackern locker aufnehmen kann, hatte schon zuvor ein Test einer anderen Seite ergeben.
(Quelle: www.curved.de, Originalbericht)