Revolutionäre Akku-Technologie für Wearables: Swatch-Batterie soll Monate halten

Swatch arbeitet nach eigenen Angaben an einem „revolutionären“ Akku für den Einsatz in Wearables wie Smartwatches, aber auch in Autos. Die ausdauernde Batterie soll im nächsten Jahr auf den Markt kommen.

Der CEO des Schweizer Uhrenherstellers Swatch, Nick Hayek, erklärt in einem Interview mit der Schweizer Handelszeitung , dass er die Apple Watch weniger als Bedrohung, sondern den Trend zur Smartwatch eher als Chance für die Schweizer Uhrenhersteller sieht. Die Apple Watch sei eher „eine Fernbedienung für das Handy“, meinte Hayek. Zudem würde Swatch in einem Atemzug mit der Apple Watch genannt, was vor allem in den USA für Interesse sorge.

Die „Swatch Touch Zero One“ soll der Apple Watch die Stirn bieten

Swatch tritt der Smartwatch-Konkurrenz mit eigenen intelligenten Uhren entgegen. So hat der Konzern im März dieses Jahres neue Uhren mit NFC-Modul angekündigt, mit denen kontaktlos bezahlt werden können soll. Die erste aus dieser Reihe, die „Swatch Touch Zero One“, soll noch im Mai auf den Markt kommen.

Swatch: Wettbewerbsvorteil durch ausdauernden Akku

Zugleich hat Swatch-CEO Hayek angekündigt, sein Unternehmen arbeite an einer revolutionären Batterie: „Wer eine Batterie auf den Markt bringt, mit der man eine smarte Uhr ein halbes Jahr nicht aufladen muss, der hat einen Wettbewerbsvorteil“, so Hayek im Gespräch mit der Handelszeitung. Die Swatch-eigene Forschungsfirma Belenos und der Akkuhersteller Renata sollen schon intensiv an einer entsprechenden Lösung arbeiten, die im kommenden Jahr auf den Markt kommen soll.

Hayek hat allerdings keine weiteren Details zum Akku oder der dahinterstehenden Technologie bekannt gegeben. Nur soviel: Die Batterie soll nicht nur in smarten Uhren, sondern auch in Autos zum Einsatz kommen können.

 

 

 

(Quele: www.t3n.de - Originalbericht)

 

 
 
 
 

Kommentar schreiben

 

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.