Xiaomi Mi Band: Schnäppchen-Armband erobert den Wearable-Markt
Xiaomis Mi Band verkauft sich wie geschnitten Brot
Nach Smartphones nun die nächste Sparte: Das Mi Band katapultiert Xiaomi auf Anhieb fast an die Spitze des Wearable-Marktes. Der günstige Fitness-Tracker sicherte dem chinesischen Newcomer einen zweiten Platz hinter Branchenprimus Fitbit. Mitbewerber wie Jawbone, Garmin oder Samsunghat es schon abgehängt.
Zu diesem Schluss kommt eine Analyse der Marktforscher von IDC, die sich mit den Verkäufen im ersten Quartal 2015 beschäftigt. Gesättigt ist der Wearable-Markt offenbar noch nicht, konnten die Analysten doch zum achten Jahr in Folge Wachstum feststellen. Unangefochtener Spitzenreiter ist zwar immer noch Fitbit mit einem Marktanteil von 34,2 Prozent, doch schafft es Neueinsteiger Xiaomi vom Start weg auf den zweiten Platz.
Apple Watch und Start des Xiaomi-Shops noch nicht berücksichtigt
Zwischen dem zweiten und dem dritten Platz klafft bereits eine große Lücke: Drittplatzierter Garmin kommt nur auf 6,1 Prozent, dahinter liegen Samsung mit 5,3 Prozent und Jawbone mit 4,4 Prozent. Gegenüber dem Vorjahr konnte aber jedes Unternehmen seine Auslieferungsmenge mehr als Verdoppeln – aber nur Senkrechtstarter Xiaomi schafft es von 0 auf 2,8 Millionen verkaufter Einheiten in einem Jahr. Pebble und Sony schafften es nicht in die Top 5.
Insgesamt betrug das Wachstum der Branche stolze 200 Prozent. Die Ergebnisse des kommenden Quartals dürften wiederum anders aussehen: Die seit April erhältliche Apple Watch ist in den aktuellen Zahlen natürlich noch nicht enthalten. Zudem hat Xiaomi erst im Mai seinen Online-Shop in Deutschland, Frankreich, Großbritannien und den USA eröffnet. Beste Voraussetzungen also für Bestseller Mi Band den Höhenflug fortzusetzen. In unserem Test lest Ihr, was wir von dem günstigen Wearable halten.
(Quelle: www.curved.de - Originalbericht)